Stralsunder Kanu Club Stralsunder Kanu Club
  • Home
    • Alle Artikel
  • Club
    • Mitglied werden oder spenden
    • Geschichte
    • Übernachtung auf dem Gelände
    • Satzung
    • Prävention und Intervention: SicherImSport
  • Veranstaltungen
    • Informationen Kanuwoche
  • Sparten
    • Drachenboot
    • Ocean
    • Wandersport
  • Kinder
    • Rennsport
    • Wandersport
    • Kinderbewegungsland
Featured

24. Drachenbootfestival in Warnemünde

Kerstin Kolwey Drachenboot 19. Juli 2022 Zugriffe: 1685

Zum 24. Mal fand am Wochenende 9./10.07.2022 das 24. Drachenbootfestival auf dem „Alten Strom" im Rahmen der 84. Warnemünder Woche statt. Dem Aufruf nach 2 Jahren Pause folgten 45 Teams. Die Stralsunder DB-Paddler Annett Kassing, Gabi Möller, Achmed Ewert, Torsten Koppe und Dietmar Stenzel vertraten in ihrem Team der Baltic Dragons unseren Verein.

Die Wettkämpfe über 280M am Samstag und über I00M am Sonntag gelten für unsere Sportler als Vorbereitungswettkämpfe für die im September in Spanien stattfindende Club Europameisterschaft und die Deutsche Meisterschaft in München.

Das Team trat gut vorbereitet an. Aber niemand hatte damit gerechnet, dass die Erwartungen so übertroffen werden konnten!

Über 280M belegten die Baltic Dragons den 2. Platz im 10er Boot Mix, und am Sonntag über 100M wurde das Rennen gewonnen. In der Klasse der Ladys und Open Boote konnten in Kooperation mit den Rostocker Seebären ebenfalls Siege eingefahren werden.

 

D.S.

 

Featured

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Kerstin Kolwey Rennsport 20. August 2022 Zugriffe: 1840

Das dritte Jahr in Folge zahlt sich die gute Nachwuchsarbeit am Trainingsstützpunkt Stralsund aus. Mit Marieke Alice Möller wechselt erneut eine Sportlerin des SKC an das Landesleistungszentrum (LLZ) in Neubrandenburg.
Nach nur kurzer Zeit im Boot hat sich Marieke für das LLZ qualifiziert und wird ihre erst kurze Laufbahn im Kanu-Sport dort weiterführen. Sie folgt damit ihrem Trainingskameraden Maarten Wulff, der bereits im Halbjahr an das LLZ wechselte, und Kim Iva Albrecht (seit 2020 am LLZ).
Erst vor zwei Jahren hat Marieke entschieden, von der Ringermatte zum Kanurennsport zu wechseln. Begonnen hat sie im Schülerkajak. Dann arbeitete sie sich über die „blaue Flotte“, in der auch schon Birgit Fischer einst bei Olympia erfolgreich war, in ein modernes Kanu von Vaida. Mit dem Satz „ich schaff das“ stellt sie sich jeden Tag erneut dem harten Training.
Der SKC ist stolz auf seinen Nachwuchs. Kim, Marieke und Maarten geben jeden Tag ihr Bestes. So räumten sie bei den Norddeutschen Meisterschaften in Wolfsburg ab und qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften in Brandenburg (23. – 28.08.2022).
Diese Erfolge waren möglich, weil mit viel ehrenamtlichem Engagement und großem finanziellem Aufwand - insbesondere unterstützt vom Landessportbund, vom Kreissportbund und von der SWS - die Trainingsbedingungen in Stralsund optimiert wurden. Umso größer ist die Irritation im Verein, dass jetzt das Land ausgerechnet bei den jungen Leistungssportlern den Rotstift ansetzt und der von den Eltern zu tragende Teil der Internatskosten erheblich steigt.
Die Eltern sind nun gezwungen genau zu prüfen, ob sie sich den Verbleib ihres Kindes am LLZ weiterhin leisten können. Derzeitig befindet sich der Kanu-Sport in Deutschland auf Weltklasse-Niveau. Sollen auch Sportlerinnen und Sportler aus MV in den erfolgreichen Booten starten, dann muss sich das Land Mecklenburg-Vorpommern wieder zur Förderung des (Leistungs-)Sports bekennen.

 

v.l.n.r. Maarten Wulff, Kim Iva Albrecht, Marieke Alice Möller

 

(Kerstin Kolwey)

Featured

Norddeutsche Kanu-Rennsportmeisterschaft 2022

Kerstin Kolwey Rennsport 04. Juli 2022 Zugriffe: 1812

Unsere jungen Sportler waren bei bei der Norddeutschen Kanu-Rennsportmeisterschaft 2022 vom 01.07. bis 03.07.2022 sehr erfolgreich. Der Wolfsburger Kanu Club e.V. als Veranstalter hat sich gefreut, diese Regatta nach 2018 zum zweiten Mal in Wolfsburg am Allersee ausrichten zu dürfen. 237 Sportler waren aus 21 Vereinen mit internationaler Beteiligung aus Polen (außer Konkurrenz) dabei.

Norddeutscher Meister:
  • Maarten Wulff AK 14 über 100m, 500m, 2000m und im KMK (Kanumehrkampf)
  • Julius Koos AK 10 über 500m, 2000m und KMK

Norddeutsche Meisterin:

  • Marieke Möller AK 13 über 1000m und KMK

Norddeutsche Vize-Meister:

  • Kim Iva Albrecht AK 15/16 über 200m, 500m, 1000m, 5000m
  • Eric Carstens AK 11 3. Platz über 2000m

Tim Schönefeld AK 12 belegte einen guten 5. Platz über 2000m

 

 

Featured

Fotoimpressionen - Hafentage 2022 - Tag der offenen Tür

fotoimpressionen-hafentage-2022-tag-der-offenen-tuer3 Wandersport 13. Juni 2022 Zugriffe: 1478
  • 17

Fotos zur Verfügung gestellt von Kathleen, Kerstin und Peter

  • 1
  • 2
Seite 2 von 2
© 2025 Stralsunder Kanu Club e.V. | Impressum | Datenschutz | LoginInstagramFacebook
  • Home
    • Alle Artikel
  • Club
    • Mitglied werden oder spenden
    • Geschichte
    • Übernachtung auf dem Gelände
    • Satzung
    • Prävention und Intervention: SicherImSport
  • Veranstaltungen
    • Informationen Kanuwoche
  • Sparten
    • Drachenboot
    • Ocean
    • Wandersport
  • Kinder
    • Rennsport
    • Wandersport
    • Kinderbewegungsland