Der 13. Ostseecup ist Geschichte

Bei bestem Paddelwetter mit leichter Bewölkung und angenehmem Westwind gingen 97 Boote auf die Strecke zwischen Kühlungsborn und Warnemünde. Die Wellen waren gut surfbar – auch wenn sich manche etwas mehr Action gewünscht hätten.

Um 11:20 Uhr starteten die Outrigger (OC), zehn Minuten später folgten die Surfskis. Unser Verein war stark vertreten: Frank, Kay, Leonard und Torsten paddelten im Einer, Heiko und Robert, Marlin und Tanne sowie Kathleen und Tuete im Zweier – in den Kategorien männlich, mixed und weiblich.

Ein besonderes Highlight: Kathleen und Tuete hatten tierische Begleitung – ein Schweinswal tauchte nur etwa fünf Meter neben ihrem Surfski auf, Höhe Kap Geinitzort. Ein unvergesslicher Moment!

Nach 20 Kilometern kamen alle erschöpft, aber glücklich ins Ziel. Ein rundum gelungener Tag auf dem Wasser!

 

Fotos und Text: Tuete 

Ocean-Trainingslager 2025 in Gager

Es war wieder soweit: Unser Ocean-Trainingslager in Gager stand an. 

Wir waren sieben Mitglieder der Oceangruppe, die nicht nur Spaß auf dem Wasser suchten, sondern auch das "Welle fahren" lernen und sich darin weiterentwickeln wollten. Ein Downwind führte uns von Göhren bis zur Surfoase Thiessow, während sich ein Zweier sogar bis nach Gager wagte.

Die Bedingungen stellten uns vor eine spannende Herausforderung: Um das Südpferd herum trafen wir auf Wellen aus nördlicher Richtung, wie wir sie auf dem Sund kaum kennen. Doch mit Teamgeist und Mut versuchten wir, sie zu surfen – und erreichten dabei Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h. Die Nähe der Gruppe gab allen die nötige Sicherheit, sich in die Wellen zu wagen, sodass am Ende alle erschöpft, aber glücklich am Strand ankamen.

Am Nachmittag unternahmen wir einen Spaziergang bis zum Nonnenloch, bevor wir den Abend bei einem köstlichen Essen ausklingen ließen und den Tag gemeinsam reflektierten.

Am Sonntagvormittag folgte eine weitere Etappe: Von Gager ging es erneut zur Surfoase Thiessow. Auch hier versuchten wir, die Wellen zu lesen und zu erhaschen. Nach 12 Kilometern erreichten wir zufrieden den Surferstrand – die Wellen liefen besser als erwartet und ermöglichten uns ein grandioses Finale.

Ein großartiges Wochenende geht zu Ende. Wir haben unsere Bootssicherheit deutlich verbessert und sind mental an die Grenzen gegangen – ein wertvoller Schritt für unsere Entwicklung auf der Ostsee. 

Jetzt freuen wir uns umso mehr auf das nächste Jahr!

 

Text und Fotos: Tuete 

Downwind im Spätsommer

Downwind im Spätsommer

Heute war ein herrlicher Spätsommertag, die Sonne schien und der Wind blies mit einer Stärke von 4-5 aus nördlicher Richtung.

Mitglieder der Oceangruppe fuhren einen kleinen Downwind über 15 km von Barhöft bis zum Bootshaus und genossen das Spiel mit den Wellen an diesem Vormittag.

 

Collage und Text: Tuete 

Ostsee-Cup 2024

Es ist wieder Mitte Juli und damit Ostseecup-Zeit.
Es war strahlend blauer Himmel, der Parkplatz und der Strand waren voll und
es wehte nur eine sehr schwache Brise aus Ost.
Der Start wurde auf 13:30 Uhr gelegt in der Hoffnung, dass doch noch ein
bisschen Wind aufkommt. Tatsächlich frischte es ab Mittag wieder auf und es
wurden ordentliche Bedingungen für einen 20 km Downwind von Warnemünde nach
Kühlungsborn.
Vom Stralsunder Kanu Club waren Kay, Leo und Torsten im Einer-Surfski und im
Zweier-Surfski Tanne und Marlin sowie Kathleen und Tuete dabei.
Alle kamen erschöpft und zufrieden im Ziel an und freuten sich, mit
Gleichgesinnten zu philosophieren.
Danke an Doris, Gabi, Lenni und Lotte für die Unterstützung und fürs
Shutteln.

Text: Tuete
Fotos: Oceangruppe
Deutsche Meisterschaft im Surfski

Deutsche Meisterschaft im Surfski

Vom 27. bis 30. Juni 2024 fand die Deutsche Meisterschaft im Surfski in Rerik statt.

Der Wettbewerb wurde auf einem 15 km langen Dreieckskurs vor der Seebrücke in Rerik ausgetragen.

Bei warmem Wetter und wenig Wind standen die Teilnehmer vor der Herausforderung, auf der ruhigen Ostsee eher ihre Paddeltechnik als ihre Surf-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Besonders hart umkämpft war das Feld der Mixed- und Frauenboote, wo die Sportlerinnen und Sportler eng beieinander lagen. In der Kategorie der Männer waren die Ergebnisse hingegen klar und deutlich: Frank Schülke und Torsten Wohlatz aus unserem Verein sicherten sich sich im Surfski-Zweier hierbei den dritten Platz. Im starken Feld mit 40 Teilnehmern der Surfski-Einer belegten Frank Schülke den 21. und Kay Wellner den 23. Platz.

 

Text und Foto: Doris Lange