Einführung des Safe Sport Codes im Deutschen Kanu Verband

Einführung des Safe Sport Codes im Deutschen Kanu Verband

Der Safe Sport Code betrifft alle im DOSB organisierten Sportvereine in Deutschland. Er wird nach und nach in den Landessportbünden und in den Fachverbänden eingeführt werden. Der Deutsche Kanu Verband steht bereits in den Startlöchern. So gibt es dort eine vierköpfige „AG Safe Sport Code - Implementierung im DKV“ und eine sechsköpfige „AG Safe Sport“. Von der „AG Safe Sport“ ist zu erwarten, dass sie nach der Einführung des Safe Sport Codes die Aufgaben der Untersuchungskommission übernehmen wird. Kerstin Kolwey vom Stralsunder Kanu Club gehört seit gestern beiden Arbeitsgruppen an und freut sich auf ihre neue Aufgabe.

"Sport statt Gewalt" - LKV MV auf Landespräventionstag geehrt

Innenminister Christian Pegel als Vorsitzender des Landesrats für Kriminalitätsvorbeugung, Sportministerin Stefanie Drese und Andreas Bluhm, Präsident des Landessportbunds (LSB), haben am 22.06.2023 in Rostock beim 12. Landespräventionstag den Landespräventionspreis 2023 „Sport statt Gewalt – Hass, Sexismus, Extremismus entgegentreten“ verliehen.

Preisträger 2023

Die Jury, in der das Landeskriminalamt, der Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und der Landessportbund vertreten waren, hat sich für folgende Preisträger entschieden. Den Pokal „Oscar der Kriminalprävention“ des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung, 1.000 Euro Preisgeld und eine Urkunde erhalten:

  • Kategorie „Sexualisierte Gewalt“: Kreissportbund Ludwigslust-Parchim
  • Kategorie „Sport und Extremismus“: Kreissportbund Vorpommern-Greifswald
  • Kategorie „Gewalt im Amateurfußball“: Kreisfußballverband Westmecklenburg

Eine Anerkennungsurkunde und ein Preisgeld in Höhe von je 500 Euro erhalten:

  • Kategorie „Sexualisierte Gewalt“: Polizeisportverein Rostock und Landeskanuverband 1990
  • Kategorie „Sport und Extremismus“: Kooperationsprojekt „Lernort Ostseestadion“ des Vereins Soziale Bildung sowie die Sportjugend im Kreissportbund Vorpommern-Rügen
  • Kategorie „Gewalt im Amateurfußball“: Sportclub Parchim

Hintergrund

Der Sonderpreis „Sport statt Gewalt“ wird seit 2020 vom Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und dem Landessportbund vergeben. Sie zeichnen damit Sportvereine aus M-V aus, die sich über ihre sportliche Tätigkeit hinaus in besonderer und nachahmenswerter Weise um Vorbeugung und Verhinderung von Gewalt und Kriminalität verdient machen.

Der Landespräventionspreis wird alle zwei Jahre zu einem Kriminalpräventionsthema ausgelobt, zu dem der jeweilige Landespräventionstag ausgerichtet wird.

Unser Vorstandsmitglied Kerstin Kolwey ist zugleich Beauftragte für Prävention vor und Intervention bei (sexualisierter) Gewalt beim Landeskanuverband und hat dessen Schutzkonzept in Zusammenarbeit mit Andre Rusch entworfen. Sie nahmen gemeinsam in Rostock die Auszeichnung entgegen und sehen sie als Motivation für ihre weitere Arbeit.