Tollensefahrt 2022

-- 3. September –

Alljährliche Paddeltour auf der Tollense, zwischen Altentreptow und Klempenow.

Kurzbericht:

Vormittags hin, Autos umstellen, paddeln, Burg anschauen, zurück.

 

Autor/Bilder: TeeKay

Seekajaktreffen Wolgast

-- 27./28. August –

 

19. Seekajaktreffen in Wolgast und wir waren mal wieder dabei.

 

Anreise am Freitag und erste Paddeltour am Samstag. Diese ging in Lubmin los, machte ne Pause in Freest und endete schließlich in Wolgast.
Mit 2 bis 3 Bft. aus Norden war die Tour mit 32 Kilometer leicht zu paddeln. Ein paar Teilnehmer paddelten noch ein Stück weiter und machen die 40 Kilometer voll.
Abends wurde gemeinsam gegrillt und fachgesimpelt.

 

Am Sonntag wurden die Kajaks direkt in Wolgast zu Wasser gelassen und nach Krummin gepadelt. Doch die Pause wurde in Neeberg absolviert. Bevor es dann mit 3 Bft. Gegenwind, aber Landabdeckung, zurück nach Wolgast ging.
Nach den 26 gepaddelten Kilometer, wurden die Zelte abgebaut und der Heimweg angetreten.

 

 

 

Autor/Bilder: TeeKay

 

2022er Kanuwoche

-- 27. Juni bis 2. Juli --

Ein privater Bildband

 

Kanuwoche Tag 1
es ging am Montag von Neu Bartelshagen über Barhöft nach Stralsund

 

 

 

 

Kanuwoche Tag 2
Von Ahrenshoop über Born nach Prerow.
Es war ein schöner, etwas windiger Tag auf dem Bodden.

 

 

 

 

Kanuwoche Tag 3
Glowe - Lohme - Kreidefelsen - Sassnitz - Neu Mukkran
Das Wochenhighlight: an der Kreideküste von Rügen entlang
ߤ馬t;/span>.

 

 

 

 

Kanuwoche Tag 4
einmal um die Insel Vilm herum und das bei 3 Bft. mit Wellen die das Boot zum stampfen bringen

 

 

 

 

Kanuwoche Tag 5
Stahlbrode - Stralsund

 

Autor/Bilder: TeeKay

 

30. Meißen-Magdeburg-Mammut-Marathon

-- 10. bis 12.06.2022 --

Nach 2 Jahren Corona-Pause wurde wieder von Dom zu Dom gepaddelt. In diesem Jahr waren die 3 Stralsunder Teilnehmer dabei - 2 im Boot, ein Caddy.

Am Samstagmorgen waren die Ersten schon vor 4 Uhr auf dem Wasser - wir waren 6:20 Uhr nach gutem Frühstück soweit. Der Wasserstand war nicht sonderlich hoch, die Strömung gerade noch zu spüren,  die Temperatur nicht zu hoch, genug Sonne, aber der Wind aus der falschen Richtung ....

Nach etwa 12 Stunden waren wir in Elster - so lange haben wir noch nie gebraucht.

Den Abend schlossen wir im Anker bei leckeren Speisen.

Sonntags startete der Tag mit leichtem Niesel nach dem Einsetzen gegen 6:20 Uhr - die Zeitigstarter hatten dies wohl viel weiter im Norden...  Der Wind hatte gegen 9 Uhr ausgeschlafen und war bei wieder angenehmen Temperaturen und sinkendem Pegel, mit viel Sonne und ohne Niederschlag, dann vor Aken gegen den Strom wieder einmal mit dem Erzeugen von Wellen beschäftigt.

Nach demotivierendem Kampf gegen den Wind und 2 Badepausen erreichten wir nach wieder etwas mehr als 12 Stunden das Zielgebiet. 31 Kanuten vom Kanuclub Börde in Magdeburg hatten am Wochenende versucht, die Zufahrt zum Verein für uns möglich zu machen - mit Erfolg, wir brauchten nur ein 5-m-Stück treideln! Vielen Dank den Helfern! Am Steg setzten wir dann wieder auf.

486 Vereinskilometer und eine rundum gelungene Veranstaltung haben uns auch für die 31. Auflage des MMMM begeistert - vielen Dank an die vielen Helfer aus Meißen und Magdeburg!

 Und jetzt noch die Pegel zum Vergleich für die kommenden Jahre....
Pegel Meißen: 1,53 m
Pegel Torgau: Sa 0,93 m
Pegel Dessau: So 0,99 m
Pegel Magdeburg: So 0,81 m

Autor: Ariane&Carsten

Fotos: Carsten, Chris

 

Gelungener Neuanfang - 13. 1000-Seen-Marathon

-- 11.09.2021 --

Ein lange Zeit mussten die Freizeitkanuten auf das allgemeine Saisonfinale in der Mecklenburger Seenplatte - den 1000-Seen-Marathon - verzichten. Mit großem Engagement hat der Landeskanuverband Mecklenburg-Vorpommern den Neustart in Zusammenarbeit mit den Bibern und der Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH möglich gemacht.

Es gab eine neue Festwiese, einen neuen Start- und Ziel-Punkt und auch neue Strecken - Halbmarathon mit 21 km und Marathon mit 42 km. Die Strecken erfordern kein Umtragen von Hindernissen, nur Paddeln in einer der schönsten Landschaften Deutschlands. Und alles wurde gekrönt durch die herzliche und partyaffine Art der Biber, eine Veranstaltung zu präsentieren. Was lag da näher als sich wieder einmal mit den nettesten Sportlern Deutschlands - den Kanuten - zu treffen!

Der Halbmarathon startete 9:30 Uhr, der Marathon 10 Uhr - jeweils als Massenstart. Zu diesem Starttermin war es fast allen Startern möglich, zum Startbereich im Strandbad Diemitz zu gelangen. Unsere Boote lagerten schon seit dem Vorabend am Start und wurden bewacht. Bei wunderbarem Wetter, auch mit einem Lüftchen und Wölkchen konnten alle Paddler die Strecke bewältigen. Leider war in diesem Jahr die Stralsunder Beteiligung auf 3 gestartete Boote beschränkt - das wird in den folgenden Jahren hoffentlich wieder anders. Fast genau so viele Stralsunder waren unter den Organisatoren der Veranstaltung. Beide Wendeboote des Marathonkurses waren von Stralsunder Kanuten gesteuert - einen herzlichen Dank an Ronny und Dirk! Vielen Dank auch an die DLRG, die für die Absicherung der Veranstaltung auf dem Wasser und an Land gesorgt hat.

Nachdem alle Paddler das Ziel erreicht hatten, stieg abends die obligatorische Feier mit Klön und Snack.

Ein wunderschöne Veranstaltung für Jedermann von jung bis alt, von Rennkanute bis Wasserbummler hat wieder ein Zuhause gefunden!

 

Autor: Carsten

Bilder: Volker, Julz, Lasse u.a.